Sonntag, 16. Mai 2010

Der Sommer zu Gast in Umea

Sonnenaufgang: 3:22
Sonnenuntergang: 21:48

Viel los zur Zeit. Langeweile weit und breit nicht erkennbar, man schleppt sich von einem Event zum nächsten, durchschnaufen ausgeschlossen.
Am Donnerstag gingen Christiane, Philipp, Stefan und ich wieder in die Megazone und spielten 4 Stunden lang Lasergame. Bewaffnet mit Weste und Laserpistole rannten wir, gingen in Deckung und schlugen die Gegner erfolgreich in die Flucht. Wieder gab es dieses Angebot, für 8 Euro 4 Stunden Action pur zu haben. GENIAL! Totgeschwitzt aber bei angenehm warmen Temperaturen konnte man im T-Shirt nach Hause radeln. Am Freitag Abend bekamen wir die erste Kostprobe, wie die finale Abschlussparty in zwei Wochen hier in Umea sein wird. Ende Mai, wenn hier jährlich die Brennball-Weltmeisterschaft stattfindet, wird ein ganzer Studentenstadtteil von der Polizei abgeriegelt, Feuerwehr und Krankenwagen sind im Dauereinsatz und versuchen die wie jedes Jahr aus dem Ruder fallende Party in den Griff zu kriegen. Die Menschen tanzen auf den Dächern, die Möbel brennen und kaum jemand wird unter 2 Promille anzutreffen sein. Aber das werd ich ja dann in 2 Wochen erst sehen. Diesen Freitag gab es ne kleine Warm-Up-Party bei der rund 1.500-2.000 (schwer einzuschätzen) sich im besagten Stadtteil zum Partymachen trafen, große Boxen aufstellten und nach kurzer Zeit die Dächer besiedelten, um Platz für neue Partywütige zu schaffen. So wurde die sehr sehr kurze Nacht zum tag gemacht, die anwohnenden Studenten sind sicher nicht vor 6 ins Bett gekommen. Trotz kurzer Unterbrechung, die Polizei versuchte den Strom abzustellen, ging es mit neuer Stromleitung weiter. Eigentlich ist es in Schweden verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit zu trinken, aber bei tausenden Menschen bräuchte man Hundertschaften um dies zu unterbinden. Aber da es hier ja kaum Polizisten gibt, konnten diese auch nicht viel unternehmen.
Heute zum Samstag hatten wir perfektes Wetter! Als wir uns um 13uhr bei mir trafen, hatte es bereits 23°C. Zusammen spazierten wir knappe 3 1/2 Stunden um den See ehe wir den Grill anschmissen und das herrliche Sommerwetter genossen. Ich habe dabei auch den Elch auf einem Spielplatz gefunden, den ich seit Monaten gesucht habe. Ich ließ die Chance nicht ungenutzt und ritt in unnachahmlicher Art auf dem Koloss.

Generell muss man auch erwähnen, dass die Schweden ein komisches Volk sind. Sobald ein Sonnenstrahl die Erde berührt kommen alle raus, schmeißen den Grill an, liegen halbnackt auf Dächern und Wiesen und lassen sich den ganzen Tag von der Sonne brutzeln. Die gesamte Seeumwanderung lagen und liefen Horden von Menschen am See entlang. Viele erfrischen sich im arschkalten Wasser (ich habs nur geschafft meine Füße reinzuhalten), denn der See ist seit rund einer Woche Eisfrei. Und schon gehen die rein und schwimmen! Auch mein Wohnheim gleicht einem Freibad. Überall Handtücher, herumfliegende Volleybälle, Musikanlagen und sich sonnende Menschen.
Lustige Geschichte noch: Michael erinnerte mich letzte Woche Sonntag daran, mal bei ihm vorm haus vorbeizugucken. Denn jedes Fahrrad was kein Hinweisschild besaß das es noch benutzt werde, werde am nächsten Morgen von der Hausverwaltung auf einen Scheiterhaufen geworfen und eine Woche später entsorgt. Michael selbst vergaß dabei aber sein eigenes Fahrrad zu markieren. Dementsprechend schlecht gelaunt sah ich ihn am Montagabend von der Uni heimlaufen :-). Aber anscheinend konnte er sein altes Vehikel auf dem Friedhof neben dem Haus wiederfinden und weiternutzen. Unten ein Bild wie der Fahrradfriedhof aussieht. Ich konnte heute leider nichts mehr brauchbares finden. Erstaunlich ist hier auch, dass es immernoch ein paar vereinzelte Schneehäufchen gibt, trotz Temperaturen über 20°C und 15 Stunden Sonnenschein.


Das Foto hier wurde um 1:50 bei mir daheim aufgenommen. Wird also sehr schnell und früh hell :-)




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen