Donnerstag, 11. Februar 2010

Zwischen Rentier, Elch und dem Polarkreisschild

Am Freitag abend kamen Susi Katjana christiane und ihr Besuch Simone zu mir und wir haben Nudel-Schinken-Gratin gemacht. Als die Uhr dann zwölf schlug aßen wir als Geburtstagskuchen eine Daim- und eine Snickers-Torte und verbrachten die folgenden 3 Stunden bei mir, ehe wir dann durch die Nacht richtung Bus liefen. Um 4 Uhr fuhr dann der Bus 5 1/2 Stunden in den Norden nach Jokkmokk. Der Sonnenaufgang gegegn 8uhr war sehr schön da der Himmel wolkenfrei war und man so die Sonne schön über dem Horizont beobachten konnte. Auf der Hinfahrt konnte ich dann sogar 3 Elche und ein paar Rentiere beobachten. Für kurze Zeit mussten auch die beiden Reisebusse langsamer fahren da vor uns eine kleine Rentiere auf der Straße vorrausrannte und wir diese nicht überholen konnten ehe sie dann mal nach rechts in den Wald rannten. Die fotos davon sind leider ein wenig verschwommen, da es immer ein wenig wackelt wenn man aus dem Bus herausfotographiert. Bei Werten um die -27°C erreichten wir gegen 9uhr den Polarkreis und alle 118 Austauschstudenten strömten raus um ein Erinnerungsfoto zu machen. Nachdem zufrieden mit ihrem Foto vor dem Polarkreisschild waren fuhr der Bus in das nahgelegene Kaff "Jokkmokk". Dort gab es einen großen Markt der einheimischen "Ureinwohner", der Samen. Nichts wirklich spektakuläres, da sich die Stände sehr ähnelten und alle irgendwas aus Rentier verkauft hatten. Gegen Mittag gab es noch ein Rentierschlittenrennen welches knapp eine Stunde dauerte. Bei den arschkalten Temperaturen wärmten wir uns des öfteren in einer nahegelegenen Schule auf wo es auch ganz günstige Waffen gab! 2 Waffen und einen Kaba = 8€, leider erfuhr ich das erst als ich bezahlte. In Jokkmokk haben sie dann noch diverse Eisskulpturen erschaffen sowie kleine Rodelhügel, Iglus und Schneeburgen. Um 17uhr ging es dann wieder Richtung Umea, welches wir 22.30uhr erreichten. Irgendwie bin ich die letzten Tage ein wenig schreibfaul geworden, aber das liegt v.a. auch an der Uni die mich zur Zeit noch sehr auslastet. Künftig wirds wieder regelmäßiger Beiträge von mir geben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen