Mittwoch, 14. Oktober 2009

And the Winner is...?

Samstag mittag ging es mit Christoph erstmal in die Stadt zum MAX Burger essen...suppi lecker. Hab mir sowas wie ne "junior tüte" geholt und bekam ne DVD "Teletubbies im Schnee", ein 71 minuten langer Teletubbie-Film als Kinderspiel. Super! Sonst wurde viel gelernt, denn am Freitag nächste Woche steht die schwere Klausur an. Abends nach dem Deutschlandspiel war allerdings nichtmehr viel mit lernen, da Rui, mein portugiesischer Nachbar zu seinem 37. Geburtstag rund 40 leute eingeladen hat und wir alle zusammen 10kg spaghetti bolognese gegessen haben mit sämtlichen kleinen Snacks dazu. Danach ging ich noch zu Jana, wo die Gastgeberin noch Christiane, Rafael, Susi und mich zum Filmgucken eingeladen hat. Sonntag stand dann dafür wieder im Zeichnen der anstehenden Klausur. Dienstag abend gab es für alle Austauschstudenten ein Programm namens "Night-Orienteering". Dies ist eine typisch Schwedische "Sportart" bei der man sich in Gruppen aufteilt und im Wald verschiedene Stationen ablaufen muss in möglichst kurzer zeit. Dabei bekommt jede Gruppe einen "Schlüssel", den man an jeder Station in eine Elektronische Vorrichtung reinstecken muss und dann wird der Schlüssel für die nächste Station freigeschalten. Total Hightech! Und dies wird sogar schon bei Kindern in der Schule gemacht. Jeder Schwede hat dies schon mehrmals in seinem Leben getan. Der Vorteil dabei: So lernt jeder ne Karte zu lesen und kann sich orientieren...wäre vielleicht nicht so schlecht für manch weiblichen Beifahrer (Nein Jule, ich meine dich damit natürlich nicht! Ich red nur voom allgemeinen Problem der Frauen bei Straßenkarten). So waren Christoph und Ich das Team "Supreme", benannt nach dem leckeren Burger bei MAX. Jeder bekam eine Karte mit den verschiedenen Stationen drauf, die wir dann besuchen mussten. Dabei ging es über Trampelpfade oder quer durch den Wald. Insgesamt gab es rund 45 Gruppen, davon stellte unsere kleine Deutsche Runde bereits 4 Gruppen die wiederum untereinander im Wettkampf standen. Welche dieser 4 Gruppen die schnellste sein wird, bekommt Süßigkeiten als Preis. Dies war der Ansporn für Christoph und mich uns zu beeilen und so joggten wir die ganze Zeit bei -2°C. Der Lohn: DER SIEG! In 28:41min haben wir alle Stationen besucht und die anderen deutschen Gruppen um viele viele Minuten abgehängt. Die Gruppe nach uns im Innerdeutschen Wettkampf brauchte über 40 Minuten. Insgesamt waren wir von den ersten 40 Gruppen die ins Ziel kamen die Schnellsten! Ob von den letzten 5 Gruppen eine schneller war als wir, erfahren wir die Tage auf der Homepage des Buddyprogrammes (Die Gruppen starteten nicht zeitgleich, damit wirklich ejde Gruppe auf sich gestellt ist). Aber ich bezweifel es. Damit dürfen Christoph und ich uns wohl GESAMTSIEGER nennen, aber dies werdet ihr dann schon noch lesen wenn es offiziell ist. Hoffen wir mal das wir uns außer Gummibärchen, Keksen und Toblerone (die Süßigkeiten der anderen 3 deutschen Gruppen) keine Erkältung eingefangen haben, denn wir waren schon sehr sehr verschwitzt. Immerhin waren wir sehr dick angezogen, dank der Temperaturen.
Zum schluss lade ich noch ein paar bilder von der Elchfarm hoch, die Christoph mit seiner Spiegelreflexkamera geschossen hat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen